Gegenkonditionierng
Die klassische Gegenkonditionierung ist eine der wichtigsten, wenn nicht gar DIE wichtigste verhaltenstherapeutische Trainingstechnik.
Für die doppelt belasteten Patienten nutzen wir sie zielgerichtet als "Emotionstraining". Die Hunde haben alle mindestens einen Reiz als Problemreiz abgespeichert und erleben, sobald dieser Reiz auftritt, häufig umgehend negativen emotionalen Stress.
Im Verlauf des Emotionstrainings, bauen wir dies ab. Wir geben dem Problemreiz eine neue emotionale Bedeutung, und zwar natürlich eine positive. Das Trainingsziel ist, dass der ehemalige Problemreiz zum positiven Schlüsselreiz für den Hund wird.
Wer mehr über die Trainingsfeinheiten bzw. ein paar Tricks und Kniffe für die praktische Umsetzung der klassische Gegenkonditionierung erfahren will, kann sich hier zu meinem ergänzenden Webinar anmelden:
https://copecart.com/products/cca9c259/checkout
Das Webinar findet live online inkl. anschließender Q&A-Runde am 9. Oktober 2024 um 19.00 Uhr statt (Dauer ca. 2 Stunden).
Die Aufzeichnung des Webinars (ohne Fragerunde) wird ab Mitte Oktober im Shop erhältlich sein.

Ivan Pavlov ist für die V2-Hunde gleich in mehrfacher Hinsicht eine Schlüsselfigur. Er hat nicht nur intensiv die "Verdauungssäfte" von Hunden erforscht, sondern er hat auch als einer der ersten Forscher die Wichtigkeit des Vagusnervs in Hinsicht auf die Verdauungstätigkeit beschrieben und obendrein – wenngleich eher zufällig – die klassische Konditionierung "bemerkt" und den Ablauf dokumentiert.
Die klassische Gegenkonditionierung (unser "Emotionstraining") basiert auf den Gesetzmäßigkeiten der klassischen Konditionierung.