Gewicht
Es ist immer wichtig, das Gewicht und die Gewichtsentwicklung im Rahmen der Gesunderhaltung im Blick zu behalten. Natürlich gilt das auch für die "V2-Hunde".
Unter ihnen sind durchaus auch etliche normalgewichtige Hunde anzutreffen. Zu bedenken ist aber, dass starkes Untergewicht genau wie Übergewicht (hier übrigens auch schon in eher minderschwerer Art!) der Gesundheit nicht zuträglich ist. Beides sind relevante Schadstressoren. Da es sich bei den V2-Hunden ja um kranke Hunde handelt, ist dieser Aspekt bei ihnen von besonderem Interesse.
Es kann sein, dass das Gewicht bzw. Gewichtsveränderungen oder beispielsweise die Mühe, überhaupt ein Normalgewicht zu erlangen, Faktoren sind, die direkt mit dem Krankheitsgeschehen verknüpft sind.
Das ist aber nicht immer der Fall. In beiden Fällen, d. h. sowohl, wenn Gewichtsauffälligkeiten im Rahmen der Erkrankung eine Rolle spielen oder ggf. auch "nur" als indirekter Stressor (d. h. der Hund bringt das Gewicht fütterungsabhängig auf die Waage) sollte wir uns bemühen, den Hund auf dem Weg der Genesung zu unterstützen.

Im Wachstum empfehlen wir die Erstellung einer Wachstumskurve.